In Darlehensverträgen wurden in der Vergangenheit regelmäßig neben dem zu zahlenden Zins zusätzliche Bankgebühren vereinbart. Der Bundesgerichtshof hatte bereits im Mai [...]
Haftpflichtversicherer beweisen ja durchaus eine gewisse Kreativität, wenn es darum geht, Schadenersatzansprüche des durch einen Unfall Geschädigten zu kürzen. In [...]
Um die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen alkoholkranken Arbeitnehmern gekündigt werden kann, ranken sich viele Mythen. Das Bundesarbeitsgericht hat in der [...]
Das Problem stellt sich gerade bei langjährigen Mietverhältnissen durchaus öfter: vorhandene technische Einrichtungen, wie z.B. Heizungsanlagen sind nicht auf dem [...]
Immer wieder kann es geschehen: durch Unachtsamkeit oder aus anderen Gründen geht ein Schlüssel oder Schlüsselbund verloren. Über die Haftung des Mieters hat der BGH mit [...]
Einer schwangeren Arbeitnehmerin wurde unter Verstoß gegen das Mutterschutzgesetz eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses erklärt. Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil [...]
Immer wieder streiten die Mietparteien am Mietende über die farbliche Gestaltung des Mietobjekts. Mit der Entscheidung vom 06.11.2013 – VIII ZR 416/12 hat der [...]
Wenn der Vermieter bei Vertragsende Ersatzansprüche geltend machen möchte, hat er die kurze Verjährungsfrist (sechs Monate) des § 548 Abs. 1 BGB zu beachten. Der [...]
Die bisherige Homepage war in der Vergangenheit wiederholt Opfer von Hackerattacken, welche u.a. sogenannten Schad-Code in den Dateien der Seiten versteckte. Da die [...]
Bereits seit Kanzleigründung engagieren wir uns für regionale gemeinnützige Einrichtungen, kulturelle Ereignisse und sportliche Vereine. Mit Sach- und Geldleistungen haben [...]