Der Bundesgerichtshof hatte bereits mit Urteil vom 20.02.2008 – VIII ZR 27/07 entschieden, dass der Betriebsstrom einer Heizungsanlage als Teil der Heizkosten [...]
Immer wieder ist festzustellen, dass vom Mieter erbrachte Sicherheitsleistungen (Kautionen) auf dem Mietkonto oder anderen Konten des Vermieters landen. Dabei ist die [...]
Der u.a. für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich am 18.03.2015 in drei Entscheidungen mit der Wirksamkeit formularmäßiger [...]
Eine Betriebskostenabrechnung ist nach ständiger Rechtsprechung formell ordnungsgemäß, wenn sie den allgemeinen Anforderungen des § 259 BGB entspricht, also eine [...]
Das Problem stellt sich gerade bei langjährigen Mietverhältnissen durchaus öfter: vorhandene technische Einrichtungen, wie z.B. Heizungsanlagen sind nicht auf dem [...]
Immer wieder kann es geschehen: durch Unachtsamkeit oder aus anderen Gründen geht ein Schlüssel oder Schlüsselbund verloren. Über die Haftung des Mieters hat der BGH mit [...]
Immer wieder streiten die Mietparteien am Mietende über die farbliche Gestaltung des Mietobjekts. Mit der Entscheidung vom 06.11.2013 – VIII ZR 416/12 hat der [...]
Wenn der Vermieter bei Vertragsende Ersatzansprüche geltend machen möchte, hat er die kurze Verjährungsfrist (sechs Monate) des § 548 Abs. 1 BGB zu beachten. Der [...]