Lange Zeit galten Immissionen von benachbarte Grundstücken (Schmutz, Lärm etc.) als Mangel der Mietsache, unabhängig davon, inwiefern der Vermieter hierauf Einfluss nehmen [...]
Der Bundesgerichtshof hatte bereits mit Urteil vom 20.02.2008 – VIII ZR 27/07 entschieden, dass der Betriebsstrom einer Heizungsanlage als Teil der Heizkosten [...]
Immer wieder ist festzustellen, dass vom Mieter erbrachte Sicherheitsleistungen (Kautionen) auf dem Mietkonto oder anderen Konten des Vermieters landen. Dabei ist die [...]
Der u.a. für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich am 18.03.2015 in drei Entscheidungen mit der Wirksamkeit formularmäßiger [...]
Eine Betriebskostenabrechnung ist nach ständiger Rechtsprechung formell ordnungsgemäß, wenn sie den allgemeinen Anforderungen des § 259 BGB entspricht, also eine [...]
Das Problem stellt sich gerade bei langjährigen Mietverhältnissen durchaus öfter: vorhandene technische Einrichtungen, wie z.B. Heizungsanlagen sind nicht auf dem [...]
Immer wieder kann es geschehen: durch Unachtsamkeit oder aus anderen Gründen geht ein Schlüssel oder Schlüsselbund verloren. Über die Haftung des Mieters hat der BGH mit [...]
Immer wieder streiten die Mietparteien am Mietende über die farbliche Gestaltung des Mietobjekts. Mit der Entscheidung vom 06.11.2013 – VIII ZR 416/12 hat der [...]
Wenn der Vermieter bei Vertragsende Ersatzansprüche geltend machen möchte, hat er die kurze Verjährungsfrist (sechs Monate) des § 548 Abs. 1 BGB zu beachten. Der [...]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.