Die Regulierung von Schadensersatzansprüchen aus Unfallereignissen stellt eines unserer wesentlichen Arbeitsgebiete dar. Dabei ist für die/den Geschädigte(n) unter Anderem [...]
Mit Inkrafttreten des IV. Bürokratieentlastungsgesetzes am 1. Januar 2025 wurden zahlreiche Regelungen im Mietrecht an die fortschreitende Digitalisierung angepasst. Die [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 29. November 2023, Az.: VIII ZR 211/22, klargestellt, dass im Wohnraummietrecht eine nachhaltige Zerrüttung des [...]
Müssen gewerbliche Mieter, die aufgrund staatlich angeordneter Maßnahmen ihr Mietobjekt nicht mehr nutzen können, weiterhin Miete zahlen und wieviel? Diese Frage hat die [...]
Haben die Parteien eines Mietvertrages vereinbart, dass vom Mieter Vorauszahlungen auf die Betriebskosten zu leisten sind, hat der Vermieter hierüber eine Abrechnung zu [...]
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls hat grundsätzlich Anspruch auf die Wiederherstellung des Zustandes, „der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende [...]
Es liegt in der Natur der Sache, dass Verteidiger manchmal andere Ansichten zum Inhalt der Verteidigerrechte haben als Ermittlungsbehörden oder auch Gerichte. Ein [...]
Wir wünschen unseren Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern und allen Mandanten ein besinnliches Weihnachtsfest. Lassen Sie uns gemeinsam die für die Meisten eher [...]
Lange Zeit galten Immissionen von benachbarte Grundstücken (Schmutz, Lärm etc.) als Mangel der Mietsache, unabhängig davon, inwiefern der Vermieter hierauf Einfluss nehmen [...]
Auch wir kommen unserer Verantwortung nach und wollen soziale Kontakte möglichst vermeiden. Daher finden bereits seit letzter Woche persönliche Besprechungen nur im [...]